Online-Unterricht „Englisch für Pharmazie“ mit einem qualifizierten britischen Lehrer
Online-Unterricht „Englisch für die Pharmazie“ mit a qualifizierter britischer Lehrer Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der Fähigkeiten, die für eine klare und effektive Kommunikation in der Apothekenpraxis erforderlich sind, einschließlich authentischem medizinischem und pharmazeutischem Vokabular, Aussprache, Hörverständnis, Rollenspielen zwischen Apotheker und Patient, idiomatischer Sprache und Apothekenschreiben.
Buchen Sie ein KOSTENLOSES Demo Englischunterricht mit Ihrer Niveaubewertung und einem maßgeschneiderten Studienplan
Habe Fragen? Fragen Sie nach! Kontaktieren Sie unsere Lehrerin Natalie hier >>
Online-Lektionen „Englisch für die Pharmazie“: Kursergebnisse
Am Ende dieses Kurses können Sie:
– Verwenden Sie die Sprache, die im Zusammenhang mit der Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln erforderlich ist
– Definieren Sie auf Englisch die Herausforderungen, Risiken und Kosten von Innovationen in der Branche
– Verwenden Sie die erforderliche Sprache, um gute pharmazeutische Praxis zu besprechen, einschließlich Qualitätssicherungskontrollen, behördlicher Dokumentation und Prüfmechanismen
– Benutzen Sie die Sprache, um Probleme rund um den Betrieb einer Apotheke zu besprechen
– Verwenden Sie die erforderliche Sprache, um Dosierung und Nebenwirkungen zu besprechen
– Verwenden Sie die erforderliche Sprache für Ratschläge und Empfehlungen zu Medikamenten
Online-Lektionen „Englisch für die Pharmazie“: Beispiellehrplan
- Job-Profile
– Berufe und Abteilungen
– Entwicklung und Markteinführung neuer Medikamente
– Kulturelle Unterschiede bei der Vermarktung von Arzneimitteln und Medikamenten
Sprache:
- Bereitstellung von Informationen
– Sich selbst, sein Fachgebiet und seine Projekte vorstellen
– Aktionspunkte zusammenfassen
– Verfassen von Stellenanzeigen
Stoffentdeckung und Produktentwicklung:
– Eine neue chemische Einheit
– Darreichungsformen von Arzneimitteln
– Kategorien von Arzneimitteln
Sprache:
– Fragen zur Arzneimittelforschung und -entwicklung
– Über Zeiträume hinweg
– Meinungen einholen und äußern
Qualitätssicherung und Auditierung:
– Gute Praxis in der Pharmaindustrie
– Qualitätssicherungsaudits, Laborsicherheitssysteme
- Standardablauf
Sprache:
– Informieren
– Stellen von Fragen während eines Audits
– Vorschläge für Korrekturmaßnahmen
Bereit zum Testen in lebenden Organismen:
– Präklinische Tests
– Klinische Tests
– Umgang mit Behörden
– Experimentelle Medikamente im Test
Sprache: Einen Prozess beschreiben
- Informationen erhalten
- Vorschläge machen
- Ideen verbinden
– Informationen anfordern und direkt antworten
Arzneimittelsicherheit und regulatorische Angelegenheiten:
– Pharmakovigilanz
– Regulatorische Dokumentation
- Informationen zum Patienten
– Gefälschte Medikamente
Sprache:
– Meldung schwerwiegender unerwünschter Ereignisse
– Nach den Auswirkungen eines Arzneimittels fragen
– Allgemeine Ratschläge geben
– Eindringliche Warnungen aussprechen
Produktion und Verpackung:
- Sicherheitsanforderungen
- Herstellungsprozesse
– Herausforderungen bei der Verpackung
Sprache:
– Momente in der Zeit ausdrücken
- Anweisungen geben
– Einen Prozess beschreiben
- Präsentationen halten