Online-Business-Englischunterricht für Verhandlungen und Präsentationen
Online-Business-Englisch-Lektionen für Verhandlungen und Präsentationen ermöglichen es Ihnen, Ihre Englischkenntnisse zu entwickeln und zu verfeinern, von der Zusammenfassung von Verhandlungs- und Präsentationstechniken bis hin zum wesentlichen Vokabular für die Äußerung Ihrer Ansichten. Sie haben die Möglichkeit, Ihre eigene aktuelle Verhandlungssprache und Ihren Verhandlungsstil zu analysieren/korrigieren sowie unterschiedliche kulturelle Faktoren zu verstehen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Der Kurs wird Sie auch dazu ermutigen, Ihre eigenen Ideen und Erfahrungen in Situationen und Kontexten zu teilen, die für Ihren Job relevant sind. Dein Online-Englischlehrer Richten Sie Ihren Kurs nach Ihren spezifischen Bedürfnissen aus und verbessern Sie Ihre Englischkenntnisse durch Übungspräsentationen, Wortschatzentwicklung, Sprachanalyse, Diskussionen und häufiges Feedback.
Buchen Sie ein KOSTENLOSES Demo Englischunterricht mit Ihrer Niveaubewertung und einem maßgeschneiderten Studienplan
Habe Fragen? Fragen Sie nach! Kontaktieren Sie unsere Lehrerin Natalie hier >>
Online-Business-Englisch-Unterricht für Verhandlungen und Präsentationen: Kursergebnisse
Am Ende dieses Kurses können Sie:
– Verbessern Sie Ihre Englischkenntnisse für mehr Erfolg bei Meetings und Verhandlungen
– Erkennen Sie die wichtigsten Phasen einer Verhandlung
– Perfektionieren Sie Ihre Englischkenntnisse, um überzeugender und effektiver zu sein
– Identifizieren Sie mögliche Verhandlungsergebnisse
– Bauen Sie Ihre Fähigkeiten im Entwerfen und Vorbereiten von Präsentationen aus, die auf Ihr Publikum zugeschnitten sind
– Steigern Sie Ihr Selbstvertrauen, wenn Sie in verschiedenen Situationen vor Kunden, Kollegen und Stakeholdern auf Englisch sprechen: Verkaufspräsentationen, Vorstandssitzungen, Konferenzen, Ausschüsse usw
Online-Business-Englisch-Unterricht für Verhandlungen und Präsentationen: Beispiellehrplan
– Meinungssprache
– Überzeugung und Abschreckung
- Prioritäten setzen
– Bearbeitung von Anfragen
– Ausstellen und Beantworten von Einladungen
– Gesprächsstrategien
– Informationen präsentieren: Stil und Struktur
– Verwendung einer klaren und direkten Sprache
– Gute und schlechte Nachrichten überbringen
– Smalltalk machen
– Veränderung beschreiben
– Auswirkungen in Eins-zu-Eins-Situationen