Online-Unterricht „Englisch für den Bau“ mit einem qualifizierten britischen Lehrer
Unsere Online-Lektionen „Englisch für den Bau“ kombinieren einen starken Grammatiklehrplan mit branchenbezogenem Vokabular. Unser Online-Englischlehrer wird Ihnen helfen, viel sicherer in der Kommunikation auf Englisch mit Ihren Kunden und Kollegen zu werden. Der Kurs kombiniert Rollenspiele und eine Vielzahl von Übungen und bietet eine ansprechende und motivierende Umgebung für Ihre Fortschritte.
Buchen Sie ein KOSTENLOSES Demo Englischunterricht mit Ihrer Niveaubewertung und einem maßgeschneiderten Studienplan
Habe Fragen? Fragen Sie nach! Kontaktieren Sie unsere Lehrerin Natalie hier >>
Online-Lektionen „Englisch für das Bauwesen“: Kursergebnisse
Am Ende des Kurses können Sie:
– Sprechen Sie über verschiedene Jobs und Rollen in der Baubranche
– Sprechen Sie über Berufe und Materialien
– Befolgen Sie die Anweisungen und geben Sie diese
– Stellen und beantworten Sie Fragen zu Lieferungen
– Stellen und beantworten Sie Fragen zur Ausrüstung
– Beschreiben und erklären Sie Probleme
Online-Lektionen „Englisch für das Bauwesen“: Beispiellehrplan
– Die Baubranche: Sich und andere vorstellen, über Berufe in der Baubranche sprechen, einen Hausplan verstehen
– Berufe: Berufe und Ausbildungsschritte beschreiben, über Materialien sprechen, rechnen, Anweisungen geben
– Schweres Gerät: Lieferung, Steuerung und Ausrüstung, Ausrüstung vor Ort
– Baumaterialien: Bestellungen aufgeben und bestätigen, Lagerbestände prüfen, über Isolierung sprechen, Probleme erklären
– Vor Ort: mit Subunternehmern zusammenarbeiten, Anweisungen befolgen, unterschiedliche Wetterbedingungen verstehen, Gründe nennen
– Gesundheit und Sicherheit: Warnschilder, Sicherheit am Standort, Erste Hilfe, Abfallentsorgung
– Das Büro des Auftragnehmers: Umgang mit Kunden und Projekten, Erstellung von Berechnungen, Berechnung einer Fläche, Beschreibung der Form von Bauwerken
– Vorausplanen: Projekte, Zeitpläne, Vergleiche anstellen, Mengen aufschreiben
Teamarbeit: Rollen und Verantwortlichkeiten
– Design: technische Zeichnung, Kostenvoranschläge, Diskussion von Ideen und Verbesserungen
– Ausrüstung: Störungen, Reparaturen
– Prozesse: Ereignisse sequenzieren, einen Prozess planen, Gebühren erklären
– Dokumentation: Dokumentenkontrolle, Über Änderungen sprechen, spezifische Informationen zu Dokumenten geben