Online-Unterricht „Englisch für Mode“ mit einem qualifizierten britischen Lehrer 

Dieser Live-Online-Kurs „Englisch für Mode“ wurde speziell für Personen entwickelt, die sich für die Modebranche interessieren oder bereits in der Modebranche arbeiten und Englisch für die Kommunikation mit Kollegen benötigen. Unser Online-Englischlehrer vermittelt Ihnen die Sprachkenntnisse und den Wortschatz, die Sie für den Umgang mit verschiedenen Situationen im Modekontext benötigen.

Die White Apple-Schule

Online-Lehrer für muttersprachliches Englisch L

Buchen Sie ein KOSTENLOSES Demo Englischunterricht mit Ihrer Niveaubewertung und einem maßgeschneiderten Studienplan

Habe Fragen? Fragen Sie nach! Kontaktieren Sie unsere Lehrerin Natalie hier >>

Online-Lektionen „Englisch für Mode“: Kursergebnisse

Am Ende des Kurses können Sie:

– Kommunizieren Sie selbstbewusst mit anderen Mode- und Einzelhandelsfachleuten
– Verstehen Sie die Sprache, die mit verschiedenen Berufen in der Branche verbunden ist, vom Schnittschneider bis zum Stylisten
– Beschreiben und verfolgen Sie die Entwicklung eines Kleidungsstücks vom Design über die Werbung bis zum Verkauf
– Nutzen Sie überzeugendes Schreiben für die Arbeit in der globalen Modebranche

 

Online-Lektionen „Englisch für Mode“: Beispiellehrplan

– Einführung in die Mode: Arbeiten in der Mode, Bekleidung und Bekleidungsteile, Farben. Sprache: Berufsrollen beschreiben, Verben buchstabieren, über aktuelle Projekte sprechen
– Modegeschichte: Meilensteine ​​der Mode, Trends, Illusionstechnik. Sprache: Präsens und Präteritum, Sprechen über Illustrationstechniken
– Textilien: Stoffarten, Stoffverarbeitung, Stoffpflegehinweise. Sprache: Erklären als Prozess, Das Passiv, Anfragen und Antworten
– Bekleidungskonstruktion: Schnittausrüstung, Schnittteile, Maße und Spezifikationen. Sprache: Über Spezifikationen sprechen, Phrasen anpassen, Maße anpassen
– Produktion: Produktionsprobleme, Verpackungsmethoden. Sprache: Ursachen und Wirkungen erklären, Informationen melden, Verpackungen beschreiben
– Werbung: Werbekanäle, Branding, Marketingkampagnen, Verfassen von Pressemitteilungen. Sprache: Werbeverben, Ziele und Prioritäten erklären, Vorschläge machen/auf Vorschläge reagieren
– Veranstaltungen: Planung, berufliche Rollen und Verantwortlichkeiten, Modeschreiben. Sprache: Über Delegation sprechen, Probleme besprechen und sich entschuldigen, Mode beschreiben
– Einzelhandel: Merchandising, Displays, Verhandlungen. Sprache: Hilfe erbitten und anbieten, Bedingungen stellen, annehmen und ablehnen