Online-Unterricht „Englisch für Logistik“ mit einem qualifizierten britischen Lehrer
Englisch ist die Sprache, die als Kommunikationsmittel zwischen verschiedenen Nationalitäten verwendet wird, um komplexe und herausfordernde globale Logistikprozesse zu verwalten. Dies macht Englisch zu einer unschätzbar wertvollen Fähigkeit für alle Managementebenen, die in der Lieferketten- und Logistikfunktion arbeiten. Der Online-Unterricht „Englisch für die Logistik“ wird auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten Online-Englischlehrer wird Ihnen helfen, Ihre Englischkenntnisse durch Diskussionen, Rollenspiele, Wortschatzentwicklung, Sprachanalyse und häufiges Feedback zu entwickeln.
Buchen Sie ein KOSTENLOSES Demo Englischunterricht mit Ihrer Niveaubewertung und einem maßgeschneiderten Studienplan
Habe Fragen? Fragen Sie nach! Kontaktieren Sie unsere Lehrerin Natalie hier >>
Online-Lektionen „Englisch für die Logistik“: Kursergebnisse
Am Ende dieses Kurses können Sie:
– Kommunizieren Sie in einer Vielzahl von Situationen effektiv auf Englisch, unter anderem mit Spediteuren, Schifffahrtsagenten und Zollagenten
– Verwalten Sie Logistikprozesse unter Verwendung geeigneter Terminologie und arbeiten Sie im Einklang mit den entsprechenden Zollrichtlinien
– Kommunizieren Sie Lagerprobleme und schlagen Sie geeignete Lösungen vor
– Verwalten Sie das Logistikpersonal mit der für jede Situation geeigneten Terminologie
Online-Lektionen „Englisch für die Logistik“: Beispiellehrplan
Einführung in die Logistik:
– Den Rahmen schaffen
– Jobs in der Logistik
- Regelmäßige Aktivitäten
Sprache:
– Berufe beschreiben
– Über regelmäßige Aktivitäten sprechen
Logistikdienstleistungen:
– Logistik-Akronyme
– Produktsortimente
– 3PL-Anbieter
- Mehrwertdienste
Sprache:
– Verkauf von Dienstleistungen
– Online-Dienste erklären
Bestandsverwaltung und Beschaffung:
- Bestandsverwaltung
– Kontinuierlicher Nachschub
- Stellenanzeigen
Sprache:
. Das Passive
– Meinungen abgeben und einholen
- Vorschläge machen
– Zustimmend
Transportmittel:
– Transport- und Handhabungsgeräte
– Containertypen
– Arten von Waren
Sprache:
- Adjektive
- Vergleiche machen
– Beschreiben von Funktionen
Transport planen und organisieren:
– Transportmöglichkeiten
- Messungen
– Zitate
Sprache:
– Anfragen und Wünsche stellen
– Beratung und Angebot von Alternativen
– Anzahl, Abmessungen und Gewicht
Warenversand:
– Markierungen
- Wird geladen
– Versandanzeige
- Versand-Anweisungen
Sprache:
– Erklären, wie man etwas macht
- Präpositionen
– Apropos Versandprobleme
Lagerung und Lagerung:
- Mit Ausrüstung umgehen
– Lagerflächen
– Lagerhaltung heute.
Sprache:
– Das Passiv mit Modalformen
– Über Verbesserungen sprechen
– Einen Prozess beschreiben
Dokumentation und Finanzierung:
– Dokumente im Außenhandel
– Anweisungen importieren
- Zahlungsarten.
Sprache:
– Entschuldigung
– Von und bis
– Abwicklung von Zahlungen
– Umgang mit Fehlern